Anfrage stellen
Bitte gib die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Ruf uns an +49 5551 703 855
sende uns eine Mail an service@cartonara.com
oder schreib uns direkt im Chat
In den vergangenen Monaten haben wir uns intensiv mit dem Versand- und Packprozess unserer Warensendungen auseinandergesetzt. Dabei konnten wir einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen.
Die 6 häufigsten Fehler beim Verpacken von Waren sind Ursache für Transportschäden und finanzielle Verluste. Vermeiden Sie Fehler beim Verpacken und sichern Sie Ihre Ware. Lesen sie hier, worauf Sie achten sollten.
Im Lager und Versand gibt es nicht nur viele Waren, die Sie lagern, verpacken und verschicken müssen. Es gibt auch viele Regale. Denn die Ware muss verpackt oder unverpackt nach bestimmten Kriterien abgestellt und aufgestapelt werden. Dazu ist ein Ordnungssystem erforderlich.
Kartonagen zu bedrucken, ist eine ganz besondere Herausforderung. Während für Papier der Offsetdruck das gängigste Verfahren ist, hat für Pappe der Flexodruck (Englisch: Flexographic Printing oder auch Flexo Printing) mehr Vorteile. Ab etwa einer niedrigen vierstelligen Stückzahl lohnt sich dieses Hochdruckverfahren.
Der Begriff Klischee ist im deutschen Sprachgebrauch negativ besetzt. Dabei handelt es sich ursprünglich um eine Bezeichnung aus der Druckbranche. Dort hat diese noch heute eine wichtige Bedeutung.
Das Wort Klischee selbst geht auf den französischen Ausdruck cliché zurück. Dieses bedeutet übersetzt in etwa Schablone oder Nachbildung.
Kaschieren ist eine der bedeutendsten Möglichkeiten der Papierveredelung. Das Verfahren kommt insbesondere beim Bedrucken und optischen Aufwerten von Papier und Pappen zum Einsatz. Es ist jedoch nicht nur Selbstzweck, sondern bietet viele Vorteile.
Was macht eine gute Wellpappe aus? Diese Frage steht bei der Entwicklung von Kartonagen im Mittelpunkt. Zum einen sollen Kartons handlich, komfortabel zu tragen und schützend sein. Zum anderen soll die Pappe auch einiges an Gewicht und die eine oder andere unsachgemäße Behandlung überstehen. Während der erste Punkt für das Design und die Kartonmaße wichtig ist, ist der zweite Punkt bei der Wahl und Verarbeitung des Materials entscheidend. Denn Kartons müssen technisch-physikalische Prüfverfahren überstehen. Diese messen Eigenschaften, mit der sich die Tragkraft und die Qualität des Materials bestimmen lassen.
Kartonagen und andere Verpackungen schützen den Inhalt. Speziell beim Transport müssen Kartons und ähnliche Produkte viel aushalten. Sie fallen von einem Stapel herunter, werden geworfen oder leicht gequetscht. Das halten nur hochwertige Kartonagen aus. Ein wichtiger Faktor zum Bestimmen der Qualität ist die Berstfestigkeit. Diese gibt Aufschluss darüber, wie gut die Verpackung Beschädigungen durch stetigen oder plötzlichen Druck auf die Wellpappe aushält.
Kartons sollten möglichst stabil sein, um die darin verpackte Ware zu schützen. Das funktioniert nur, wenn die verarbeitete Wellpappe höchste Anforderungen erfüllt. Ein gängiges Instrument, um die Qualität von Pappe zu messen, ist der Flachstauchwiderstand. Dieser wird gemäß seiner englischen Bezeichnung Flat Crush Test mit FCT abgekürzt. Das Ergebnis gibt Aufschluss über die Steifigkeit der Wellpappe.
Wenn viele Kartons übereinanderstehen, drückt ein enormes Gewicht auf die unteren Reihen. Daher müssen die Wellpappen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen. Ein wichtiger Wert zum Ermitteln der Stabilität beim Aufstapeln ist der Kantenstauchwiderstand. Der Messwert wird im Edge Crush Test (ECT) ermittelt und gibt Aufschluss, wie belastbar die Seitenwände eines Kartons sind, wenn ein Gewicht von oben auf sie wirkt.
Papier und Pappe sind aus natürlichem Material, das auf Holz basiert. Es ist hygroskopisch. Das heißt: Sowohl Papier als auch Pappe ziehen Wasser an und lagern die Moleküle in das Material ein. Das schafft Probleme. Es gibt ein technisches Prüfverfahren, das den Widerstand gegen das Eindringen des Wassers in das Material bestimmt. Den Cobb-Test bzw. Saugfähigkeitstest.
Kartons sind das Maß aller Dinge, wenn es um den Transport von Waren geht. Sie schützen den Inhalt, lassen sich stapeln und sind leicht. Damit sie mit der Ware in Top-Qualität am Ziel ankommen, müssen sie über verschiedene schützende Eigenschaften verfügen. Eine davon ist eine Widerstandsfähigkeit gegenüber Stößen und Beschädigungen durch spitze Gegenstände. Diese Eigenschaft drückt sich im Durchstoß-Widerstand aus.
1 von 3
Bleib auf dem Laufenden & sichere Dir einen 20 €* Gutschein!
Jetzt zum Newsletter anmelden:
*Gutschein einlösbar ab einem Mindestbestellwert von 100 Euro netto / 119 Euro brutto nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen, Rabatt-Aktionen, Angeboten oder Sofortgeschenken.