Schrenzpapier wirkt zunächst vermutlich unscheinbar, kann im Verpackungs- und Versandbereich aber zahlreiche Vorteile aufweisen. Grundsätzlich besteht es aus unsortiertem, recyceltem Papier und demnach aus Altpapierfasern, die unter hohem Druck zusammengepresst werden. Daher besitzt Schrenzpapier in den meisten Fällen einen bräunlichen bis gräulichen Farbton und eine fasrigere Struktur. Darauf aufbauend kann die hohe Umweltverträglichkeit des Schrenzpapiers positiv hervorgehoben werden. Das Schrenzpapier zeichnet sich durch ihre nachhaltige Herstellung aus und ist damit deutlich umweltfreundlicher als die Produktion und Nutzung von beispielsweise Plastikdecken und dabei auch noch zusätzlicher um einiges kostengünstiger.
Dabei kann Schrenzpapier in Verwendung eine Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten anbieten. Da es sehr leicht ist und keine hohe Festigkeit besitzt, lässt es sich problemlos falten oder zusammenknüllen und macht als Stopfpapier das Auffüllen von Hohl- und Zwischenräumen in Kartonagen oder anderen Verpackungen äußerst unkompliziert. Dadurch wird das Verrutschen innerhalb der Kartonage und demzufolge mögliche Beschädigungen der Ware im Vorhinein verhindert. Natürlich lässt sich Ware unterschiedlichster Art auch optimal darin verpacken. So können unter anderem Bilder oder auch Möbel vor Beschädigungen bewahrt werden. Eine weitere Nutzungsmöglichkeit liegt in der Verwendung als Ablagepapier. Schrenzpapier ist also nicht nur günstig, sondern zugleich auch äußerst effizient und durch die gute Formbarkeit flexibel einsetzbar.