Cuttermesser Klinge richtig abbrechen – eine kurze Anleitung
Ob Bastler, Heimwerker oder Profi: Cuttermesser sind DIE Allzweckwaffe für die schnelle Verarbeitung von Materialien. Die meisten Modelle kommen dabei mit einer Abbrechklinge, die, wie der Name schon sagt, abgebrochen werden kann, um lange von einer hochwertigen Schnittqualität zu profitieren. Um beim Abbrechen der Klinge Verletzungen zu vermeiden, sollten jedoch ein paar Dinge beachtet werden. Hier erklären wir Dir wie's geht.
Achte auf die Sollbruchstellen an der Klinge
Die Klinge ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die an den Sollbruchstellen voneinander getrennt sind. An diesen Sollbruchstellen kann der nicht mehr schneidene Abschnitt der Klinge abgebrochen werden, damit wieder einer scharfe Schneide zur Verfügung steht.
Klinge hineinschieben
Schiebe zunächst die Klinge vom Cutter so weit in das Gehäuse, dass nur noch der abzubrechende Abschnitt herausragt. Die Sollbruststelle sollte noch zu sehen sein.
Clip ansetzen
Die meisten Cuttermesser verfügen über einen Clip am hinteren Teil, der mit einer Nut versehen ist, in die genau ein Abschnitt der Klinge passt. Den Clip vom Gehäuse lösen und vorne an den Klingenabschnitt setzen. Der Abschnitt sollte genau in der Nut liegen, die Nut selber genau parallel zur Sollbruchstelle. Wenn dein Cutter keinen Clip hat, kannst du auch eine Zange benutzen. Beachte bitte auch hier, die Zange parallel zur Sollbruchstelle anzusetzen, sonst bricht die Klinge nicht richtig ab.
Klinge abbrechen
Jetzt Gehäuse und Clip gut festhalten und mit einer schnellen, kräftigen Bewegung den Clip nach unten knicken. Die Klinge sollte jetzt genau an der Sollbruchstelle abbrechen.