Schwerlastregale kaufen: Bringen Sie Ordnung in Ihr System!
Lager, Kommissionierung und Logistik bedürfen einer Grundordnung. Nur dann sind alle Güter und Waren jederzeit am richtigen Platz. Besonders wichtig ist dabei eine systematische Lagerung. Ob Sie Paletten, Waren, Güter, Ersatzteile, Arbeitsmaterial oder Verpackungen sortiert lagern möchten: Bringen Sie mit Schwerlastregalen Ordnung ins System. Nutzen Sie die vielfältigen Vorteile dieser Ablagemöglichkeiten und strukturieren Sie Ihre Lagerflächen. Nutzen Sie die vielseitig einsetzbaren und individuell zusammensetzbaren Regalsysteme dieser Kategorie, um alles an seinen Platz zu befördern, fachmännisch zu platzieren und ohne Suchen wiederzufinden.
Schwerlastregale sind ein erstklassiger Weg, um für die verschiedenen Gegenstände, Waren und Arbeitsmittel eine strukturierte Ablagefläche zu schaffen. Der besondere Vorteil: Je nach Erfordernis können Sie aus verschiedenen Varianten der Regalsysteme wählen. So haben Sie für alle Arten, Gewichte und Größen von Waren die passenden Stellflächen zur sicheren Verwahrung.
Was sind Schwerlastregale?
Schwerlastregale sind nicht alle gleich. Der Begriff schließt verschiedene Regaltypen ein. Gemeinsam haben aber alle: Die Ablageflächen sowie das Gestänge sind besonders robust konstruiert. Dadurch sind diese Konstruktionen stabil, standfest und sicher. Zugleich können Schwerlastregale Inhalte tragen, die ein erhebliches Gewicht haben.
Um das zu erreichen sind die Konstruktionen häufig aus Stahl, teilweise sogar aus gehärtetem Stahl. Die Verschraubung und tragende Teile sind zudem in vielen Fällen verzinkt, sodass sie weniger Anfällig für äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit sind. Die Böden bestehen entweder aus Metall oder starkem Holz.
Vorteile der festen und flexiblen Schwerlastregale
Fest verankerte und als Lagersystem verbaute Ablageflächen bedürfen einiger Planung und eines professionellen Aufbaus. Sie haben jedoch den Vorteil, dass sie ein erhebliches Gewicht von mehreren Tonnen problemlos tragen und somit praktisch alle Waren sicher fassen. Diese Vorteile ziehen jedoch Voraussetzungen nach sich: Es sind deutlich mehr Platz, eine ausreichende Höhe des Lagers und passendes Gefährt wie Stapler und Hubwagen erforderlich, um die Systeme zu be- und entladen.
Flexible Regalsysteme weisen eine deutlich geringere Tragkraft auf. Dennoch sind die einzelnen Regale für Lasten bis zu einer halben Tonne ausgerichtet. Das ist für viele Zwecke ausreichend. Vor diesem Hintergrund greifen enorme Vorteile für kleine und mittlere Betriebe: Es ist weniger Platz erforderlich, die Systeme sind flexibel in Größe, Höhe und Tragkraft anpassbar und leicht zu montieren. Besonders gängig sind Systeme mit den Maßen (Höhe x Breite x Tiefe) 180 x 100 x 60 cm, 180 x 160 x 60 cm oder 200 x 200 x 60 cm.
Die verschiedenen Ausführungen beim Schwerlastregal
Schwerlastregale sind in unterschiedlichen Bauweisen erhältlich. Gemeinsam haben sie, dass sie für das Lagern von schweren Gütern geeignet sind. Folgende Typen dieser Regalart existieren:
- Fachbodenregale: Mit diesen lassen sich insbesondere kleinteilige Waren und nicht allzu schwere Gegenstände fachgerecht lagern. Je nach Ausführung haben die einzelnen Fächer eine Tragkraft von 300 bis 500 kg. Abhängig ist dies von der Konstruktionsweise wie zum Beispiel verschiedener Materialverstärkungen.
- Kellerregale: Dieser Typ ist besonders häufig in verschiedenen Konstruktionen im Einsatz. Als Schwerlastregal ist die meistens nur stehende und nicht im Boden verankerte Regalart nicht immer geeignet. Besonders stabile und tragfähige Kellerregale fallen dennoch in die Kategorie Schwerlastregal. Der Vorteil: flexibel anpassbar, günstig und dennoch stark.
- Kragarmregale: Dieser Regaltyp ist für schwere und breite bzw. lange Gegenstände geeignet. Die Fächer sind an einer Rückenkonstruktion befestigt. Eine seitliche Halterung fehlt ganz. Dadurch eignen sich diese Lagerflächen für Stangen, Rohre und andere lange Gegenstände.
- Palettenregale: Dieser Typ ist mit seinen Maßen exakt auf das Lagern von Paletten ausgerichtet. Es handelt sich bei Palettenregalen um eine feste Lagerkonstruktion, die fest im Boden verankert ist. Mit Staplern und Hubwagen werden Ladungsträger mit Waren in die Fächer gestellt. Genormt sind diese auf verschiedene Größen der Europaletten. Die Tragkraft beträgt in der Regel um ca. 25 t Gewicht.
- Steckregale: Obwohl diese Regalart aus Metallteilen zusammengesteckt wird, haben die fertigen Konstruktionen eine erstaunliche große Tragkraft. Je nach Konstruktion und Hersteller können die Systeme bis zu etwa 200 kg tragen. Ähnlich wie Keller- und Fachbodenregale lassen sich viele Steckregale flexibel aufbauen und nutzen. Als Industrieregal sind diese Systeme für Lager, Werkstatt, Archive oder ähnliche Zwecke geeignet.
- Weitspannregale: Dieser Typ ist optimal zum Einlagern von großen Gegenständen geeignet. Die Fächer sind besonders breit und erlauben flexible Abtrennungen. Großfachregale sind eine Unterart dieser Schwerlastregale.
Günstige Schwerlastregale online kaufen
Profitieren Sie von unseren flexiblen Lösungen für Ihr Ordnungssystem. Wir bieten Ihnen ausgewählte Schwerlastregale in verschiedenen Ausführungen und Größen, die Sie individuell für Ihre Zwecke auswählen können. Der flexible Klassiker eines Steckregals passt zum Beispiel mit 180 x 100 x 60 cm in jedes Lager, jede Werkstatt und jeden kleinen Archivraum. So können Sie selbst auf kleinsten Räumen von der einfachen Handhabung, schnellen Montage und der sicheren Verwahrung ihrer Lagergüter profitieren.
Kaufen Sie bei uns flexible Schwerlastregale günstig online. Überzeugen Sie sich von unserem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis und bringen Sie Ordnung in Ihr Lager. Sichern Sie sich jetzt Ihr sicheres, tragfähiges und zweckmäßiges Regalsystem und bauen Sie Ihren professionellen und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Lagerbereich.