Der einteilige Spanngurt, auch Zurrgurt genannt, besteht aus einem orangen Gurtband und einer Ratsche. Der Zurrgurt hat eine Länge von 4m und eine Breite von 25mm. Gefertigt wurde der Spanngurt nach DIN EN 12195-2. Die Zurrkraft (LC = Lashing Capacity) beträgt 800 daN, die normale Handkraft (SHF = Standard Hand Force) wurde mit 50 daN definiert, die Vorspannkraft (STF = Standard Tension Force) beträgt 250 daN. Diese Gurtart wird häufig zum Bündeln oder Umreifen von Ladungsteilen genutzt und im Bereich der Kleintransporter eingesetzt. Den Spanngurt können Sie zur Ladungssicherung, dem Befestigen und Festzurren von Gegenständen ideal verwenden. Nachstehende Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen beachten:
• Vor jedem Einsatz die Zurrung überprüfen
• Kein Einsatz bei Beschädigung des Gurtes oder des Spanners
• Beachten Sie, dass die nötige Zurrkraft (LC) und Vorspannkraft verwendet werden
• Verwenden Sie die nötige Anzahl Zurrmittel entsprechend der Ladung
• Bei scharfen Kanten darf nur mit Kantenschutz verzurrt werden
• Zurrungsband darf nicht geknotet werden – Heißbereich >120° meiden
• Absolut nicht zum Heben verwenden